Erster Durchgang der Proof Korrekturen in der Galerie LEVY mit dem Künstler Friedrich Einhoff und dem Galeristen Thomas Levy.
Andreas Mühe Pathos als Distanz
Andreas Mühe, Ingo Taubhorn und Ulrich Rüter bei der Präsentation der Ausstellung vor dem Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. in den Deichtorhallen Hamburg.
Viviane Sassen Umbra
Kurzer Besuch der Ausstellungseröffnung im Haus der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg.
Don't Blink – Robert Frank
Es ist etwa zehn Jahre her, seit ich als Grafiker im Steidl Verlag, gemeinsam mit Robert Frank und Gerhard Steidl, an der Neuauflage des Klassikers The Americans, arbeiten durfte. Krass, wie die Zeit vergeht. Aber der Mann scheint nicht älter geworden zu sein. Hold Still – Keep Going, das ist vielleicht das richtige Motto, um mit 92 Jahren noch so aktiv dabei sein zu können. Der Film hat Spass gemacht.
Don't Blink – Robert Frank
Englisch mit Untertiteln / Dokumention, Biographie / USA, Frankreich 2015 / Regie: Laura Israel / 80 Min.
Proofbogenabnahme in der Galerie
LEVY
Für den kommenden Katalog (Werner Berges. 100+) haben wir einen letzten Blick auf die 105 Farbabbildungen geworfen.
Im August 2015 hatte ich die Möglichkeit dem Buchbinder Thomas Zwang bei seiner Arbeit an der Mel Ramos Künstlermappe über die Schulter zu schauen. Für jemanden der viel Zeit seiner Arbeit vor dem Rechner verbringt, ist es schön, zwischendurch einen Blick in die Welt der Handarbeit werfen zu können. Nach einem sehr freundlichem Empfang habe ich die Werkstatt betreten.
Der Geruch von Papier und Leim machte sich gleich in meiner Nase breit. ...
Bildauswahl und Layoutbesprechung des Kataloges Peter Keetman mit Herrn Gundlach und Sebastian Lux in den Räumen der Stiftung F.C. Gundlach.
Im September 2015 wurde im Rahmen der Ausstellungseröffnung Mel Ramos. Superman im Supermarkt in der Galerie Levy in Hamburg der 80. Geburtstag des US-amerikanischen Popart Künstlers Mel Ramos gefeiert.
Zu Daniel Spoerris 85. Geburtstag wurde in der Galerie Levy in Hamburg die Ausstellung Il Spoerri eröffnet. Einer der zahlreich erschienenen Gäste war der Autor Arno Stadler, der mit einem Textbeitrag im Ausstellungskatalog vertreten ist.